Wer selbst viel näht, kennt das sicher: Je mehr Material man hat, desto unübersichtlicher wird es irgendwann, wenn man kein geeignetes Ordnungssystem findet.
Mit Webbändern, Ripsbändern, Zackenlitzen und was es sonst noch so gibt, kann es dann schnell ein bunter Haufen Gewirr werden und man weiß irgendwann auch gar nicht mehr so richtig, was man alles für Schätze beherbergt.
Da es bei mir auch so kam, habe ich mir eine übersichtlichere Aufbewahrungsmethode überlegt
und möchte euch gerne zeigen, wie ihr das ganz einfach und mit wenig Arbeit selbst machen könnt, wenn ihr nichts gegen Basteln habt.
Ihr braucht:
- festen Fotokarton oder dünne Pappe
- einen Stift
- ein Lineal
- eine scharfe Papierschere oder ein Hobby-Cuttermesser
- einige Büroklammern oder Stecknadeln
- und natürlich eure Webbänder 😉
Jetzt geht es los. Zuerst überlegt ihr euch wie groß eure „Webbandleiter“ werden soll. Ich habe Comic Book Backer Boards verwendet und der Länge nach halbiert. So haben meine Pappstreifen eine Größe von etwa 26 x 9 cm. Ihr könnt aber natürlich jede beliebige Größe verwenden.
Nun zeichnet ihr mit Hilfe eines Lineals zwei Linien längs des Pappstreifens und zwar jeweils einen Zentimeter vom Rand entfernt.
Auf diesen beiden Linien markiert ihr euch nun in gleichen Abständen wo die Kerben für die Webbänder sein sollen. Ich habe jeweils 1,5 cm für das Band und 1,5 cm Zwischenraum angezeichnet. Für Standard-Webbänder sind 1,5 cm perfekt. Wenn ihr breitere Webbänder habt, zeichnet ihr natürlich breitere Kerben und auch die Zwischenräume könnt ihr beliebig verbreitern oder schmaler anzeichnen.
Nun schneidet ihr diese Markierungen bis zur durchgezogenen Linie ein.
Um die Kerben auszuschneiden, kann es einfacher sein, wenn ihr die Pappstückchen nach oben klappt. Macht dies bei jedem zweiten Stück…
… und schneidet die hochgeklappten Stückchen nun einfach ab.
Das Gleiche macht ihr nun auch noch auf der gegenüberliegenden Seite eures Pappstreifens. Dann ist eure Webbandleiter so gut wie fertig.
Das Webband aufzuwickeln dauert fast länger als die gesamte Bastelei. Haltet ein Ende des Webbandes fest und wickelt die gesamte Länge in den Kerben fest um den Pappstreifen herum.
Das Ende des Bandes fixiert ihr auf der Rückseite mit einer Büroklammer oder einer kleinen Stecknadel.
Und nun könnt ihr bestaunen was ihr alles für tolle Webbänder habt. 🙂
Und mit diesem kleinen Tutorial werde ich jetzt ein Enemenemeins Problemlöser!
Tolle Idee.
sieht super aus.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen lieben Dank für diese tolle Idee. Ich hab’s schon mit Aufwickeln auf Klopapierrollen versucht, aber das sah nicht aus. Mache mich gleich ran an die Arbeit!
Gefällt mirGefällt mir
Eine tolle Idee! Muss ich mal bei Gelegenheit machen. Aber jetzt ist bei uns mal Ferienmodus und das heißt viel auf Achse mit den Kids und wenig Zeit indoor und für´s Nähen.
lg
Anja
Gefällt mirGefällt mir
genauso (oder so ähnlich) bewahre ich meine bänder auch auf. ich hab dafür die dinger genommen, mit denen AFSM die webbänder liefert und alle hängen sie nun an meiner pinnwand überm nähtisch und halten als deko her, bis sie benutzt werden.
liebe grüße
christina
Gefällt mirGefällt mir
Die Idee an sich kenne ich .. aber ich habs bislang immer mit Tesa festgeklebt und das nervte.. auf diese geniale einfache Idee mit Büroklammern komm ich natürlich nicht lach .. danke, dass ist super!
Gefällt mirGefällt mir
Ah, das ist einfach genial. Vielen lieben Dank dafür. Das ist allerdings ein Problemlöser, bisher habe ich nie die richtige Aufbewahrung für meine Webbänder gefunden, aber das ist ganz nach meinem Geschmack. Da ich nicht so gerne mit der Hand schneide, bastel ich mir gerade Dateien für den Plotter, ist zwar auch etwas zeitaufwändig, aber mit der Hand würde ich nie genug für meine Sammlung hinbekommen lach. Danke für diese großartige Idee und dass Du sie mit uns teilst. Ich mach dann mal weiter…. Liebe Grüße, Tini
Gefällt mirGefällt mir