Ende November drückte mir der Postbote einen großen Karton in die Hand! Meine erste Supertester-Nähmaschine vom nähPark. Eine Janome Horizon Memory Craft 8900 Quilter’s Companion Professional, jaaaa, die heißt wirklich so :-). Ich hatte ein kleines bisschen Glück bei der Zuteilung der ersten Testmaschine, denn privat nähe ich auf der kleinen Schwester, einer Janome 8200 QC. Viele Funktionen ähneln sich bei diesen beiden Maschinen, so dass ich einen leichten Start in die Supertester-Welt hatte. Und was mich am meisten freute, die Maschine kam mit einem gigantischen Anschiebetisch, den ich schon immer einmal ausprobieren wollte, da ich auch große Freude am Quilten habe. Ein perfekter Start!
Der erste Eindruck war dann auch enorm und ich habe mir viel Zeit zum Auspacken und Aufstellen genommen. Eine Vielzahl an Nähfüßen und anderem Zubehör wird direkt mitgeliefert. Besonders gut gefällt mir an der Maschine die Verstauungsmöglichkeit direkt an der Maschine, wo alle Füßchen, Spulen, Nahttrenner und sonstige Kleinteile ihren Platz finden.
Direkt ins Auge gefallen ist mir der große Fußanlasser, der gut und gerne dreimal so groß ist, wie man es von Nähmaschinen sonst gewohnt ist. Er verrutscht nicht so schnell und man muss nicht lange mit dem Fuß danach „fischen“ 🙂
Mit angebautem Anschiebetisch sieht das gute Stück so aus:
Am Anfang der vier Testwochen, die man für jede Maschine hat, denkt man, das sei so viel Zeit und bestimmt genügend um alles einmal auszuprobieren. Doch die Tage vergehen wie im Fluge und den ganzen Umfang der Maschine kann man irgendwie doch nicht begreifen.
Aber was habe ich nun alles ausprobiert? Eine ganze Menge! Die Janome 8900 ist ein Allround-Talent. Für mich ist es die ideale Maschine für vielseitige Näher, die nicht genügend Platz für verschiedene spezialisierte Maschinen haben. Ich habe mit der QCP gequiltet, Kleidung aus Jersey genäht, Lederpuschen, Baumwolltaschen, Filztäschchen, Jeans- und Cordhosen geflickt und gekürzt. Sie kann alles!
Schnitt: Ballerinapuschen von Klimperklein
Besonders gut hat mir beim Nähen von Bekleidung aus Jersey der Overlockstich gefallen, der wirklich sehr saubere Nähte zustande bringt. Für eine reine Nähmaschine top! Die Möglichkeit mit Freiarm zu nähen erleichtert zudem das Säumen.
Aber mein Highlight, und das verrät der Name „Quilter’s Companion“ schon, sind die zahlreichen Features, die das Quilten erleichtern. Durch den großen Durchlass bekommt man selbst sehr große Quilts problemlos unter die Nähmaschine.
Der mitgelieferte Quiltfuß mit Transparentscheibe vereinfacht das Stippling ungeheuer und mit angeklicktem Anschiebetisch wird das Freihandquilten zum Kinderspiel.
Und da ich einige Anfragen bekommen habe wie das Freemotion Quilten eigentlich geht und ob das alles automatisch funktioniert (Nein, tut es nicht 😉 ), habe ich ein klitzekleines Video gemacht, wo ihr gerne mal schauen dürft, wie ich ein paar Zentimeter quilte 🙂 Alles in Handarbeit! (Um das Video anzusehen, klickt den Link. Dieser führt euch zur Dropbox, dort klickt ihr auf „Download“ und dann nicht speichern sondern „Öffnen“. Das sollte das Video abspielen!)
Genau für solche Arbeiten ist der Anschiebetisch ein Traum. Nach einigen Quilts ohne Anschiebetisch kann ich behaupten, dass dieser die Arbeitszeit beim Absteppen um ein vielfaches verkürzt. Unbedingt empfehlenswert!
Hinzu kommen die verschiedensten Zierstiche, sogar das Alphabet ist möglich und natürlich lassen sich auch Stichabfolgen programmieren und speichern. Einiges vom Zubehör konnte ich gar nicht ausprobieren, denn man kann wirklich sooo viel mit diesem Maschinchen machen. Und es gab nur wenige Dinge, wo ich dachte, das hätte man besser lösen können. Zum Beispiel, dass nach dem Aufspulen auf die Unterfadenspule der abgeschnittene Faden oben über der Nähfüßchenaufbewahrung liegen bleibt.
Die meisten Details haben mich überzeugt, da sie praktisch und von hoher Qualität sind und ich kann mir schon jetzt kaum noch vorstellen je wieder auf einer Maschine zu nähen, die keine automatische Fadenschere hat 😀
Mein Fazit: Ich werde der Janome am Ende der Woche mit Tränen in den Augen hinterher winken. Für mich ist sie DIE Allround-Maschine schlechthin!
Dieser Beitrag ist Teil einer Testreihe im Rahmen der Supertester-Aktion vom nähPark und enthält Werbung.
Die zuvor genannte.Nähmaschine wurde mir im Testzeitraum entgeltlos zur Verfügung gestellt. Der Bericht spiegelt ausschließlich meine persönliche Meinung wider und wird in keinem Fall vom Veranstalter beeinflusst.
Toller Bericht! Und noch ein Grund mehr diese Maschine in die engere Wahl zu nehmen
Gefällt mirGefällt mir
Gerade der große durchlässig fehlt mir an meiner Maschine…. Aber diese hier wird wohl ein Traum bleiben….. Viel Spaß mit der nächsten testmaschine und frohe weihnachten;) sikke
Gefällt mirGefällt mir
Ja sie ist ein Traum! Und ich darf sie seit zwei Monaten meine nennen. Würde sie nie wieder hergeben wollen und kann sie auch nur empfehlen.
Viel Spaß mit der nächsten!
Liebe Grüße, Lee
Gefällt mirGefällt mir
Danke für diesen tollen Testbericht! Für mich wäre diese Maschine aber wohl nichts, einfach weil ich nicht so oft nähe (die liebe Zeit…). Dein Video über das Freemotion Quilten habe ich gerade schon bei Facebook gesehen: Wow! Das würde ich mich gar nicht trauen 😉
So, nun reiche ich dir mal ein virtuelles Taschentuch für’s Abschiedsschmerz-Tränchen 🙂 und wünsche dir viel Spaß mit der nächsten Maschine
Gefällt mirGefällt mir
Seit einem Jahr besitze ich diese Maschine und würde sie mir nie wieder kaufen! 2 x wegen extremer Fadenspannungsprobleme in Reparatur und gestern gab es einen Knall, die Nähgeschwindigkeit wurde langsamer, konnte nicht mehr gesteigert werden. Einige Dekostiche sind nicht wie auf dem Display, sondern total verzogen. Insgesamt ein totaler Fehlkauf. Vom Verkäufer wurde ich mit den Reparaturen abgespeist, anstatt die Maschine anzutauschen.
Liebe Grüße
April
Gefällt mirGefällt mir
Also für mich klingt das leider nach absolut fehlender Kompetenz deines Nähmaschinenhändlers samt Reperaturservice. Ein Montagsmodell kann man ja mal erwischen, aber was du schreibst, dürfte echt nicht passieren.
Ich hatte sowohl mit der Testmaschine als auch mit meiner eigenen Janome nie schwerwiegende Probleme.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für den ausführlichen Bericht! Ich überlege mir die Janome Horizon MC 8900 oder 8200 zu kaufen – Da Du beide kennst, was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen den beiden Modellen? Besonders in Bezug auf das Nähen von Jersey und die Zuverlässigkeit / einfache Bedienbarkeit?
Ich kann mich nicht entscheiden! 😉
Danke und viele Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Agathe, dein Beitrag wurde mir leider erst jetzt angezeigt
Hast du dir inzwischen eine Maschine zugelegt?
Liebe Grüße,
Sabrina
Gefällt mirGefällt mir