Genähtes, nähPark Supertest, Quilts und Patchwork

Wenn aus Fremden eine Gemeinschaft wird…

Als letztes Jahr im September die Supertester vom Nähpark ausgewählt wurden, wussten weder der Nähpark noch die Supertester was alle erwartet. Es fanden sich 20 Supertester, quer über Deutschland verteilt, die von nun an, zwar unabhängig voneinander, aber doch gemeinsam Nähmaschinen testen sollten. Ein Forum wurde eingerichtet sowie eine Facebookgruppe zum gemeinsamen Austausch.

Schon bald merkte man, dass man vieles gemeinsam hatte und die Gruppe der Supertester wuchs zusammen. Aber wie es manchmal so ist im Leben, irgendwas kann immer dazwischen kommen. Meine Englischdozentin sagte immer: „There’s test life and there’s real life!“

So kam es, dass eine unserer Supertester nicht mehr in der Lage ist an der Testreihe teilzunehmen. Und dann gab es eine Idee, die unter den übrigen Testern keimte und sich  verselbständigte. Über mehrere Wochen nähte fast jeder einen Quiltblock, also ein individuelles Stoffquadrat, das zusammengesetzt einen Quilt bzw. eine Tagesdecke ergibt. Dabei war erlaubt was gefiel, so dass jeder seinen ganz eigenen Charakter einbringen konnte. So wurde genäht, gepatchworkt, gestickt, stoffgemalt und schabloniert. Der Nähpark sponserte das Volumenvlies für die Zwischenschicht. Alle arbeiteten Hand in Hand. Das Ziel war ein Freundschaftsquilt zum Trost spenden. Ich liebe dieses Konzept. Zu sehen wie aus vielen individuellen Teilen ein großes Ganzes entsteht.

Also sammelte ich einen Quiltblock nach dem anderen und nähte natürlich auch selbst einen. Zwanzig Blocks insgesamt, symbolisch für jeden Supertester einen, 30 x 30 cm.

11036593_10152964261229075_5337144619764808220_n

Zusammengesetzt entstand ein Quilt mit etwa 175 x 145 cm, der in sich so verschieden ist wie jeder Supertester vom anderen.

Die Rückseite ist in Regenbogenfarben gestaltet.

P1080628 P1080627 P1080626

Das Quilttop, die Vorderseite, ist mit schlichtem Weiß aufgefüllt, damit die Blocks ihren eigenen, kleinen Auftritt haben.

P1080625 P1080624 P1080617

P1080623

Ich hoffe, dass unsere Mitstreiterin sich darüber freut und der Quilt ein bisschen Sonnenschein in ihr Leben bringt.

 

Und wen die einzelnen Schritte der Entstehung interessieren, hier eine kurze Zusammenfassung. Vielleicht verstehen so auch einige, wieso handgemachte Quilts im Verkaus schnell einige Hundert Euro kosten 😉

– Material auswählen und zusammensuchen: 1 Stunde

– Herstellung eines individuellen Blocks (Nähen, Sticken, Patchwork, Stoffmalerei etc.): durchschnittlich etwa 1 Stunde (mal 20 😉 )

– Zurechtschneiden von 20 Blocks auf die gleiche Größe: 45 Minuten

– Zuschnitt der Rückseitenstoffe und des weißen Füllstoffes: 2 Stunden

– alle Blocks auslegen und sich für eine Anordnung entscheiden: 30 Minuten

– Zusammensetzen des Quilttops: 4 Stunden

– Zusammensetzen der Rückseite: 45 Minuten

– Aufbügeln aller Nahtzugaben: 1 Stunde

– möglichst faltenfreies Zusammenstecken von Rückseite, Volumenvlies und Vorderseite mit 100 Quiltsicherheitsnadeln: 1 Stunde

– Freihand-Quilten mit etwa 1000 Meter Garn: 6 Stunden

– Quilt auf Endmaß zuschneiden: 15 Minuten

– Binding (Schrägband als Abschluss) herstellen und annähen: 1,5 Stunden

– Quilt waschen (für einen stärkeren Kräuseleffekt) und trocknen – ich verzichte mal auf die Zeitangabe 😉

– nach dem Trocknen den Quilt kontrollieren und alle noch sichtbaren Fadenenden und Fusselchen wegschneiden: 30 Minuten

FERTIG!

Gesamte Arbeitszeit: 39 Stunden und 15 Minuten

 

7 Gedanken zu „Wenn aus Fremden eine Gemeinschaft wird…“

  1. Das ist einfach wunderbar und ich hoffe eure guten Wünsche helfen eurer Nähparkfreundin sehr. Genau diese Dinge zeigen immer wieder, wie toll diese Nähgemeinschaft, die über Blogs entsteht und verschiedenste Menschen zusammenführt, sein kann. Und an dich die allergrößten Komplimente für die tolle Ausführung und dein Engagement – dieser Quilt ist wunderwunderschön!
    LG Ingrid

    Gefällt mir

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s