Das ursprüngliche Freebook zu den Tippy Toes wurde vollständig überarbeitet und ist inzwischen HIER zu finden! Viel Spaß damit!
Nähen – Bloggen – DoItYourself
Das ursprüngliche Freebook zu den Tippy Toes wurde vollständig überarbeitet und ist inzwischen HIER zu finden! Viel Spaß damit!
Wie süß! Aber zum glück habe ich vor dem nähen nachgemessen ^^. Meine Mini hat anscheinend riesen Füße. Sie ist 7 Monate aber die Sohle von den Schühchen für 6-12 Monate ist zu klein schade eigentlich aber dafür kommen in meinem Bekanntenkreis bald ein paar Babys dann kann ich ja noch genug nähen und mich an den Schühchen erfreuen wenn die Minis sie tragen. Vielen dank fürs Freebook. LG Carmen
LikenLiken
Eine Größe mehr gibt es ja noch 😉
Und eine Erweiterung für schmale und längere Füßchen ist in Arbeit!
LikenLiken
So süß! Das werde ich gleich ausprobieren und meiner schwangeren Freundin schenken. Danke für das Freebook 🙂
LikenLiken
Hallo, vielen Dank für das schöne Freebook ich habe schon 2 Paar genäht, und in meinem Blogg auf deine tolle Seite hingewiesen. Mach weiter so!
Liebe Grüße Anke
LikenLiken
Wirklich toll! Ich bin blutige Anfängerin uns stolpere über ein zwei Sachen, besonders im 2. Schritt. Da würde mir noch ein Foto mehr helfen.
LikenLiken
Wo genau bleibst du hängen? Vielleicht kann ich helfen…
LikenLiken
Hiho,
ich habe gestern die süßen Teile genäht und bin total begeistert! Bilder und einen Link zu dir gibt’s bei mir 🙂
LG aus HH
LikenLiken
Hallo!
Vielen Dank für das süße Schnittmuster und die Idee!
Zuerst dachte ich ja – wofür Söckchen nähen, wenn man doch welche kaufen kann – aber dann hab ich es doch versucht – und sie sind soooo süß! Und vor allem auch richtig praktisch.
Vielen Dank für das freebook!
LG, Tina
LikenLiken
Vielen Dank für das Schnittmuster … Habe heute ein Paar Schühchen fürs Enkelkind genäht…
LikenLiken
Irgendwie versteh ich Schritt 7 nicht ganz. Im Schritt 4 drehe ich die Füßlinge auf rechts. Dann nähe ich das Bündchen an? Auf rechts wie auf dem Bild? Und im Schritt 8 steht dann wieder, ich soll sie wieder richtig rum drehen?
LikenLiken
Du hast Recht, das ist mir in der Tat noch nie aufgefallen 😀 Generell nähen die meisten das Bündchen an, wenn der Füßling auf links ist und wenden erst anschließend. So klappt es am besten! Viel Erfolg beim Nähen!
LikenLiken
ok, so hätte ich es auch gemacht 🙂 Dankeschön!
LikenLiken
Vielen lieben Dank für das Freebook.
Ich habe ein Paar für das Baby von Kindergartenfreunde genäht und für die großen Brüder die Schuhe mit Süßigkeiten gefüllt. So hat man eine schnelle Kleinigkeit und ich fand sie gar nicht so friemelig zu nähen, wie ich befürchtet hatte.
Vielen Dank noch mal!
LG Ulrike
LikenLiken
hallöchen…wo bekommt man denn das schnittmuster für die sßen schühchen??
LikenLiken
c.pietsch@khmol.de
LikenLiken
Danke für den freebook:) ich habe die ersten tippy toes schon ausprobiert aber fanden die ein wenig Zu breit… wie du schon von anderen gehört hast:-) aber jetzt lege ich noch mal los
LikenLiken
Hallo! Ich habe heute versucht die süßen Schuhe zu nähen, irgendetwas stimmt bei mir nicht und ich hoffe auf Hilfe. Das Seitenteil ist bei mir viel zu schmal, wenn ich Sohle und Kappe dran nähe, sind keine Seitenteile mehr zu sehen. Habe 2 cm mehr NZ gegeben bin aber immer noch nicht zufrieden, da der ganze Schuh irgendwie verzogen ist und die Sohle mir auch etwas zu klein erscheint. Es ist schon richtig, dass alle NZ enthalten sind, oder? wie wurde die NZ berechnet? Füßchenbreit, 0.5cm?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe! Ich würde die Schühchen gern verschenken!
LikenLiken
Hallo Josie! Schick mir bitte eine Email an hello@amliebstensorgenfrei.com Dann helfe ich dir gerne ausführlich weiter.
Liebe Grüße
Sabrina
LikenLiken
habe versucht das Schnittmuster auszudrucken, geht leider nicht. was muss ich genau machen. danke im voraus.
LikenLiken
WIE GEHT DAS:
LikenLiken
Auf den Link zum Download klicken. Speichern und dann ausdrucken.
LikenLiken
Vielen lieben Dank für das tolle Freebook. Hab mich gestern mal an die kleinste Größe ran gewagt und es hat geklappt 🙂 Nun werde ich die auch noch einmal 2 Nummern größer machen für meine Süße.
Ich muss ja sagen, dass ich dachte, dass klappt nie. Aber trotzdem alles zusammen genäht, ausgekrempelt und es waren wirklich Tippy Toes 😉
Ganz lieben Dank nochmal :*
LikenLiken
Herzlichen Dabk für das tolle Freebook. Kurz eine Frage: ist es normal, dass ich den Seitenstreifen so stark dehnen muss um die Kappe anzunähen? Das mag mit jersey noch knapp gehen, mit Fleece wohl eher nicht, oder? Die Strecke der halben Kappe ist ja viel länger als die des Seitenstreifens bis zur Ecke…
LikenLiken
Hallo Sarah, etwas dehnen ist normal, zuviel sollte es aber nicht sein. Wenn man einheitliche Nahtzugaben macht, sollte es recht gut zusammen passen.
LikenLiken
Danke für deine Antwort. Ich habe überall dort NZ dazugegeben, wo die orangen Punkte sind. (Also zb schmale Seite Kappe nicht, Oberseite des Seitenstreifens nicht. Stimmt das denn nicht? So muss ich nämlich wirklich arg dehnen. Und finde es so schade, dass es bei mir nicht klappt. Sie sehen immer so toll aus deine tippy toes… Lg Sarah
LikenLiken
Hallo Sarah, du hast es schon richtig gemacht und eigentlich sollte es so recht gut passen. Wenn du allzu sehr dehnen musst, kannst du jedoch versuchen den Seitenstreifen ein klein bisschen zu verlängern und zwar vorne an der Mitte (also am Stoffbruch) einfach 1-2 cm hinzugeben. Dann sollte es auf jeden Fall besser passen. Liebe Grüße,
Sabrina
LikenLiken
Danke für deine Rückmeldung. Werde das ausprobieren. Liebe Grüsse Sarah
LikenLiken
Hallo
Meine Frage wäre welche Maße das bündchen hat?!
Lg
LikenLiken
Ich hab auch nichts dazu gefunden?!
LikenLiken
Tolle Erklärung und sehr schöne Schühchen. Schau mal, ich habe ähnliche Babyschuhe genäht: https://www.youtube.com/watch?v=0fRIKsfDzu4&t=25s
Vielleicht für die Leserinnen hier auch interessant, als Videoanleitung.
Liebe Grüße Vanessa
LikenLiken
Ik find die Tippys mega klasse..aber die Nähte sehn bei mir nicht so tolle aus…weis nicht wie ik das greifen soll und festhalten..is kleinstarbeit..respekt an alle..bin Anfängerin
LikenLiken
Schau mal beim „Haus mit dem Rosensofa“. Da gibt es ein Video zu den Tippy Toes, wo es (gerade für Anfänger) noch mal schön erklärt ist. 😊
LikenLiken
Hi, ich würde die Schuhe sind gern füttern – gibt es inzwischen die angekündigte Anleitung dafür?
Liebe Grüße
Nadine
LikenLiken
Es gibt eine Anleitung für Wendeschühchen, bzw. es gab sie. Momentan funktioniert der Link zur Nähakademie leider nicht, ich bin hier aber in Klärung.
Gruß,
Sabrina
LikenLiken